Gut gefüllt war der Versammlungsraum im Sportheim am 23.Mai zur diesjährigen Hauptversammlung. Der Vorstand und die Abteilungen zogen eine sehr positive Bilanz ihrer Arbeit. Auch wurde über Entwicklung und anstehende Veränderungen im Vorstand informiert.
Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden der beiden im vergangenen Jahr verstorbenen, langjährigen Vereinsmitglieder Helmut Schütz und Bruno Spohrer.
Sodann ehrte der Vorstand zahlreiche Mitglieder, die zwischen 25 und 75 Jahren zur Spvgg gehören. Hermann Lumpp ist seit 75 Jahren Mitglied in unserem Sportverein und nahm die Ehrung mit kräftigem Händedruck gerne entgegen. Wir danken außerdem folgenden Personen für ihre lange, teils beinahe lebenslange Mitgliedschaft und gratulieren:
Alex Scheiffler nutzte zudem die Gelegenheit und verlieh eine Reihe an Jugendleiter-, Verbands- und Spieler-Ehrennadeln des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) an Akteure der Abteilung Fußball.
Peter Schulz informierte über die Entwicklung der Zahlen. Aktuell sind 1053 Menschen Mitglied in der Spvgg, was zum Vorjahr erneut eine Steigerung bedeutet. Sehr vielen Kindern und Jugendlichen macht der Verein Angebote zur Sport- und Freizeitgestaltung. Das bestätigten auch die Berichte der Abteilungen. Sie gaben Einblicke in das vergangene Sportjahr, den Trainingsbetrieb und die vielfältigen Aktionen, Unternehmungen, Wettkämpfe und Feste.
Verbunden mit der deutlich stabilen Mitgliederzahl ist auch ein finanzieller Aspekt: „Das Beitragsvolumen ermöglicht neben der Förderung von Sport und Ehrenamt auch dringend notwendige Investitionen ins vereinseigene Sportheim“, so Peter Schulz. Clemens Schupp blickte in einem separaten Punkt zurück auf größere Baumaßnahmen, wie die Erweiterung des Lagers der Gastwirtschaft oder die hochwertige und für die Zukunft gebaute Holzterrasse. Auch den sehr erfolgreich durchgeführten Bauabschnitt 1, der unseren Sportreibenden und Schiedsrichtern ein modernes und einwandfreies Umfeld ermöglicht, hob er hervor.
Weitere größere, von WLSB und Stadt geförderte Investitionen sind für den nächsten Abschnitt im Kabinentrakt ab Sommer geplant. Bürgermeister Michler, der im weiteren Verlauf das Amt des Wahlleiters bekleidete, deutete in diesem Zusammenhang an, dass die städtische Förderung von Vereinen mit 10% Investitionszuschuss sogar eher am unteren Ende kommunal üblicher Förderspielräume liege.
Der Verein modernisiert sich auch weiter im digitalen Bereich. So erhielten die mit den Geldflüssen betrauten Akteure im Frühjahr Einführungen in die digitale Rechnungsverwaltung, berichtete Clemens Schupp. Diese Arbeitsweise wird nicht nur vom Gesetzgeber zunehmend gefordert, sondern auch künftig den Finanzvorstand des Vereins massiv entlasten.
Während der Verein in dieser Hinsicht vielen anderen der Zeit voraus ist, war ein anderes Thema längst überfällig: Im vergangenen Herbst hat der Vorstand damit begonnen, polizeiliche Führungszeugnisse von allen im Jugendbereich Tätigen vorlegen zu lassen. Auf die Spvgg kann man sich uneingeschränkt als wichtiger Akteur der Gesellschaft verlassen. Der Verein garantiert, dass alle Betreuerinnen und Betreuer keinerlei Einträge in ihren Führungszeugnissen haben.
Zuletzt leitete Bürgermeister Michler die turnusgemäßen Wahlen. Alle zur Wahl Stehenden wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt: Jan Philipp Wisseler bleibt zwei weitere Jahre im Vorstand. Alexander Wansitler übernimmt weiterhin die technische Leitung rundum das Sportheim. Als Kassenprüferin steht auch Silvia Bayer wieder zur Verfügung. Für den Vereinsrat wurden Simon Schneckenhaus und Henning Stoiber bestätigt.
Im Zusammenhang mit den Wahlen warfen Clemens Schupp und Peter Schulz einen Blick in Zukunft: Sie sehen die Zeit gekommen, sich 2026 aus dem Vorstand zurückzuziehen, und nicht mehr zur Wahl anzutreten. Sie werden dann zehn Jahre lang den Verein geführt und fortentwickelt haben.
Clemens Schupp schloss den Abend mit Hinweis auf die demnächst anstehenden Großveranstaltungen wie Rats Run, Beach-Fun-Turnier und Oktoberfest mit den Waldmühlbachern. Der Abend endete sehr gesellig mit der hervorragenden Pizza vom Brett von unserem Sportheimwirt. (jpw)
Gut gefüllt war der Versammlungsraum im Sportheim am 23.Mai zur diesjährigen Hauptversammlung. Der Vorstand und die Abteilungen zogen eine sehr positive Bilanz ihrer Arbeit. Auch wurde über Entwicklung und anstehende Veränderungen im Vorstand informiert.
Prominent platziert informierte die Heilbronner Stimme jüngst (17.März) über die weitreichenden Umbaumaßnahmen im Spvgg-Sportheim. Auch die Abteilung Fußball berichtete bereits im Amtsblatt über den sehr tatkräftigen und hervorragend durchgeführten Arbeitseinsatz im letzten Quartal 2024. Der Vorstand möchte nicht versäumen, zu danken – und einen Blick in die Zukunft zu werfen.
„Das Oktoberfest in Möckmühl war der absolute Hammer! Mega Stimmung, ein fantastisches Publikum und top Organisation – besser hätte es nicht sein können! Danke an alle, die dabei waren!“
Am Freitag, den 7. Juni besuchten ein paar Dutzend Vereinsmitglieder und geladene Gäste die Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl. Eine gute Gelegenheit für den Vorstand, die Bedeutung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit hervorzuheben – und deren tolle Ergebnisse zu präsentieren.
Zur diesjährigen Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder herzlich ein! Dieses Jahr treffen wir uns am 7. Juni im Nebenzimmer unseres Sportheims. Beginn der Versammlung ist 19.00 Uhr.
Am 21. Oktober fand das SPVGG-Oktoberfest statt. Es war eine gelungene Neuauflage der einst durch Corona jäh gestoppten Veranstaltung. Es war wieder eine tolle Gemeinschaftsleistung für ein super Fest!
Endlich ist es wieder so weit: Die Spvgg Möckmühl lädt zu ihrem Oktoberfest ein! Am Samstag, den 21. Oktober, spielen „DIE AALBACHTALER“ ab 20 Uhr in der Stadthalle auf.
Am 16.Juli um 13:30 fiel der Startschuss zum ersten Lauf aus der Reihe „DOTLUX Rats-Run“ in Möckmühl. Es war ein sportliches und unterhaltsames Großereignis, dem zahllose Planungs- und Arbeitsstunden vorausgegangen waren. Daher dankt der Verein zu allererst dem Organisations-Team, dem „Rat-Pack Möckmühl“! Dessen zahllose Helfer waren unermüdlich im Einsatz, um diesen Hindernislauf zu planen, zu koordinieren und zu konstruieren. Die brutale Hitze der vergangenen Tage war wohl nur EIN weiteres Hindernis, das es zu überwinden galt.
Die D-Junioren der Spvgg Möckmühl besuchten in den Pfingstferien ein viertägiges Trainings- und Ferienlager im österreichischen Bergdorf Ebnit. Es waren erfüllende Tage.
Zur diesjährigen Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder herzlich ein! Dieses Jahr treffen wir uns am 23. Juni im Nebenzimmer unseres Sportheims. Beginn der Versammlung ist 19 Uhr.
Die Spvgg Möckmühl richtet im kommenden Sommer einen Lauf der besonderen Art aus. Er ist Teil einer Laufserie mit 7 Läufen in ganz Süddeutschland. Durch Weinberge, Wiesen und die Jagst führt die Strecke in und um Möckmühl! Der Startschuss wird am 16. Juli um 13:30 Uhr fallen. Also schön ausschlafen und dann „ein bisschen“ bewegen.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen bei uns sowieso nur 4 Euro Beitrag im Monat; Erwachsene gerade mal 8. Für Neumitglieder wird´s in diesem Jahr noch günstiger: Kinder und Jugendliche zahlen keine siebzig Cent pro Monat! (Der erste Erwachsene 4 Euro mehr.) Denn die Spvgg Möckmühl schüttet 40 Euro an jedes Neumitglied aus!
Am 19. Januar hatte die Volksbank Möckmühl-Neuenstadt zum „Abend der Spenden“ eingeladen: Sie schüttete über 30.000 Euro an Vereine der Umgebung aus. Auch an die Spvgg Möckmühl flossen knapp 1.000 Euro!
Von Donnerstag, den 05.01., bis Sonntag, den 08.01., stand endlich wieder das traditionelle Dreikönigsturnier in der Jagsttalhalle an. Es war ein voller Erfolg!
Durch Weinberge, Wiesen und die Jagst! Die Spvgg Möckmühl richtet im kommenden Sommer einen Lauf der besonderen Art aus. Der Startschuss wird am 16. Juli fallen. Der Lauf ist Teil einer Laufserie mit 7 Läufen in ganz Süddeutschland. Ein Team aus begeisterten Hindernissportlern hat diesen Lauf jetzt nach Möckmühl holen können.
Seit dem 16. August ist es notariell bestätigt: Neuer Erster Vorsitzender der Spvgg Möckmühl e.V. ist Clemens Schupp. Zweiter Vorsitzender ist Jan Philipp Wisseler. Beide waren am 1. Juli durch die Mitgliederversammlung gewählt worden. Peter Schulz bleibt turnusgemäß der Finanzvorsitzende.
Am Freitag, den 1.Juli, fand die Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl e.V. statt. Zum letzten Mal leitete Frank Herzberg durch die Sitzung. Der scheidende Vorstand durfte dabei auf sechs intensive und erfolgreiche Jahre zurückschauen.
Die Saison 2021/22 war insgesamt in vielen Bereichen sehr erfolgreich für unsere Fußballer. Zum Nacherleben und für die Vorfreude ist jeder eingeladen, den Rückblick des Abteilungsleiters zu lesen:
Die Abteilung Kegeln der SPVGG Möckmühl kann einen weiteren Erfolg in ihre Historie eintragen: Das Team wurde jüngst Meister der Bezirksklasse B (gemischt) im Bezirk Mittlerer Neckar / Sektion Classic.
Die Spvgg Möckmühl bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Mezger Rent & Service für die Unterstützung bei der Anschaffung von 200 Trainingsjacken für die Kinder & Jugendlichen in unseren einzelnen Abteilungen (Abt. Fußball, Abt. Volleyball, Abt. Leichtathletik, Abt. Kinderturnen).