Am Freitag, den 1.Juli, fand die Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl e.V. statt. Zum letzten Mal leitete Frank Herzberg durch die Sitzung. Der scheidende Vorstand durfte dabei auf sechs intensive und erfolgreiche Jahre zurückschauen.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung gedachten die Anwesenden den erst vor Kurzem verstorbenen Sportskameraden Karl Boos, Helmut Zeug und Hermann Pfeiffer.
Die Tagesordnung sah sodann zahlreiche Ehrungen vor.
Dem Verein war es eine besondere Freude, auch in diesem Jahr zwei Menschen zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Ihre besonderen Verdienste um die Spvgg sind aller Ehren wert, daher wurden Bodo Klein und Bernhard Leist ausgezeichnet.
Solche Kontinuitäten machen einen Verein lebendig. Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und vom Ehrenamt. Somit gab es noch weitere zu ehrende Mitglieder: Dietmar Kraus und Carsten Fritz (Ehrennadel in Bronze vom Württembergischen Fußballverband); Kurt Fischer (Ehrennadel in Gold von der Württembergischen Sportjugend); Clemens Schupp (Ehrennadel in Silber vom Württembergischen Landessportbund); Waldemar Haas (Ehrennadel in Bronze vom WLSB). Gerade in diesen Bereichen der Jugendarbeit muss ein Verein gut aufgestellt sein. Diese Ehrennadeln haben ihren besonderen Wert. Eine Ehrung erhielten außerdem Markus Egner und Hans Schultes für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bereitschaft zur Unterstützung des Vereins.
Positive Signale sendete auch Finanzvorstand Pit Schulz aus: Die Mitgliederzahlen bleiben stabil bei knapp 900; finanziell ist der Verein mit einem ordentlichen Polster ausgestattet.
Den Sport betreffend gab es auch zahlreiche Erfolge zu vermelden. Die E-Junioren dürfen sich Fußballmeister nennen, ebenso wie die Erste Mannschaft: Ihr gelang mit einer bravourösen Saison der Marsch in die Bezirksliga. Eine Meisterschaft (Bezirksklasse B, Gemischt) dürfen außerdem die Kegler auf ihr Konto schreiben. Die Abteilung Volleyball (U12-U14, w/m) nahm nach erfolgreicher Qualifikation ihrerseits an den Württembergischen Meisterschaften teil.
Die Vorstandszeit von Frank Herzberg kann mit wenigen Worten nur im Ansatz gewürdigt werden. Zu nennen sind sicher die wirtschaftliche Konsolidierung; der Verkauf der Tennisanlage im Brühl stellt sich auch rückblickend als visionär dar; es erfolgten eine umfassende Sanierung und Instandhaltungsmaßnahmen des Sportheims, seiner Gaststätte und der Geschäftsstelle. Zahlen und Fakten belegen den nichtsportlichen Vereinserfolg klar. Hier hinterlässt Frank Herzberg ein „bestelltes Feld“. Was sich darin aber nicht abbilden lässt, sind die zahllosen Stunden, die er für den Verein geleistet hat: für Planung, Gespräche, Einsatz, Verhandlung, Dokumentation, Verwaltung.
Die erforderlichen Neuwahlen führten zu folgendem Ergebnis: Clemens Schupp ist nun Erster Vorstand. Zum Zweiten Vorstand wurde Jan Philipp Wisseler gewählt. Das dadurch frei gewordene Amt des Schriftführers übernimmt Marc Fischer. Turnusgemäß bleibt Pit Schulz als Finanzvorstand im Amt.
Im Namen der Spvgg Möckmühl sei Frank Herzberg für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein gedankt. Mehr Ruhe, anhaltende Gesundheit und die Begeisterung für den Sport und die Spvgg seien ihm gewünscht! (Text: jpw; Fotos: cn)
Am Freitag, den 1.Juli, fand die Hauptversammlung der Spvgg Möckmühl e.V. statt. Zum letzten Mal leitete Frank Herzberg durch die Sitzung. Der scheidende Vorstand durfte dabei auf sechs intensive und erfolgreiche Jahre zurückschauen.
Die Saison 2021/22 war insgesamt in vielen Bereichen sehr erfolgreich für unsere Fußballer. Zum Nacherleben und für die Vorfreude ist jeder eingeladen, den Rückblick des Abteilungsleiters zu lesen:
Die Abteilung Kegeln der SPVGG Möckmühl kann einen weiteren Erfolg in ihre Historie eintragen: Das Team wurde jüngst Meister der Bezirksklasse B (gemischt) im Bezirk Mittlerer Neckar / Sektion Classic.
Die Spvgg Möckmühl bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Mezger Rent & Service für die Unterstützung bei der Anschaffung von 200 Trainingsjacken für die Kinder & Jugendlichen in unseren einzelnen Abteilungen (Abt. Fußball, Abt. Volleyball, Abt. Leichtathletik, Abt. Kinderturnen).
Viele von Euch können sich sicher noch an den Zusammenbruch von Christian Eriksen bei der Fußball-EM erinnern. Bei der Wiederbelebung von Christian Eriksen kam ein Defibrillator zum Einsatz.
Nachdem die Jahreshauptversammlung der Spvgg Möckmühl im vergangenen Jahr ausgefallen war, trafen sich am 22.Oktober einige Dutzend Vereinsmitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung in der Stadthalle. Der Vorstand hatte erfreuliche und ehrenwerte Nachrichten mitzuteilen.
Am ersten Septemberwochenende fand endlich das Fußballcamp „Kids for Champions“ auf dem weitläufigen Sportgelände in Möckmühl statt. Dutzende Kinder hatten Spaß an der Fußballschule.
Sportler sind Vorbilder - nicht nur im Wettkampf und auf dem Platz! Der Sportkreis Heilbronn ruft alle Sportlerinnen und Sportler auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Gegen Corona, für ungehinderten Sportbetrieb.
Die Spvgg Möckmühl bietet ab September eine FSJ-Stelle an. Unser Verein ist anerkannte Einsatzstelle des Landessportverbandes Baden-Württemberg e.V..
Ein Soziales Jahr bei uns bedeutet Freude am Sport, Übungsleitung sowie die Möglichkeit auf Trainerlizenzen, Organsisation, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Wir versprechen ein vielseitiges Jahr! Interesse? Dann schau dir die Stellenausschreibung an.
Der Württembergische Landessportbund teilt mit, dass die Pauschalen für Ehrenamt und Übungsleiter erhöht werden:
Nachdem der Sportbetrieb seit Anfang November wieder komplett darnieder liegt, haben wir uns entschieden, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen im Sportheim größtenteils selbst auszuführen, um unsere finanziellen Mittel zu schonen. An den letzten Wochenenden und so manchem Wochentag wurden bereits folgende Aufgaben in Kleingruppen und unter strikter Einhaltung der Corona-Vorgaben erledigt:
Nach der langen Corona-Pause rollt der Ball endlich wieder. So auch bei der SpVgg Möckmühl, die den langersehnten Restart nun wiedererstarkt und mit neuen Heimtrikots, gesponsert von der Agria-Werke GmbH, angeht.
Am Samstag (01.08) traf sich erneut eine Gruppe von 10 fleißigen Helfern, um die Sanierungsmaßnahmen am Sportheim der Spvgg Möckmühl zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. Es wurde noch einmal gestrichen, gepflastert, geputzt, montiert und betoniert.
Ganz ehrlich, wie bekloppt kann man denn sein! Letzte Woche wurde uns das Desinfektionsmittel aus dem fest installierten Desinfektionsmittelspender am Sportheim gestohlen. Wir machen den Job als Vorstände, Abteilungsleiter, Übungsleiter etc. alle ehrenamtlich und manchmal kann einem echt die Lust vergehen.
Der SC Mwanza ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die es sich zum Ziel gesetzt hat, den systematischen Ausbau der vier populärsten Mannschaftssportarten in Tansania (Fußball, Volleyball, Basketball und Netball) zu unterstützen.Die Spvgg spendete hierfür.
Liebe Vereinsmitglieder der Spvgg Möckmühl,
wie bereits vor einigen Wochen in den Möckmühler Nachrichten berichtet, hat die „Corona-Situation“ nicht nur sportliche Auswirkungen auf unseren Verein, sondern auch auf die Finanzen der Spvgg Möckmühl. Wir rechnen dieses Jahr als Gesamtverein mit etwa 25.000 € geringeren Einnahmen als in den vergangenen Jahren.
Während das Rasenspielfeld und die Laufbahn im Stadion aktuell generalsaniert werden, steht bei uns als Verein mal wieder der jährliche "Frühjahrsputz" am Sportheim an. Am vergangenen Samstag trafen sich 10 fleißige Helfer zum Einsatz für den Verein.