Gut gefüllt war der Versammlungsraum im Sportheim am 23.Mai zur diesjährigen Hauptversammlung. Der Vorstand und die Abteilungen zogen eine sehr positive Bilanz ihrer Arbeit. Auch wurde über Entwicklung und anstehende Veränderungen im Vorstand informiert.
Ehrungen
Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden der beiden im vergangenen Jahr verstorbenen, langjährigen Vereinsmitglieder Helmut Schütz und Bruno Spohrer.
Sodann ehrte der Vorstand zahlreiche Mitglieder, die zwischen 25 und 75 Jahren zur Spvgg gehören. Hermann Lumpp ist seit 75 Jahren Mitglied in unserem Sportverein und nahm die Ehrung mit kräftigem Händedruck gerne entgegen. Wir danken außerdem folgenden Personen für ihre lange, teils beinahe lebenslange Mitgliedschaft und gratulieren:
- 70 Jahre: Günther Czarny, Franz Hammerlindl, Dieter Hofmann und Christa Mistele.
- 60 Jahre: Doris Bleickert und Günther Rössler
- 55 Jahre: Jürgen Fritz
- 50 Jahre: Carsten Fritz, Wolfgang Hirsch und Klaus Schellmann
- 40 Jahre: Thomas Arnold, Jutta Bauer, Monika Brem, Margarete Dörner, Karin Heinle, Elke Peéry, Rudolf Peéry, Werner Schupp, Birgit Spohrer und Henning Stoiber
- 25 Jahre: Lena Bort, Eberhard Fischer, Fritz Kühner, Philip Mann, Katharina Mohr, Karin Ritter, Cornelius Schissler, Markus Sonntag
Alex Scheiffler nutzte zudem die Gelegenheit und verlieh eine Reihe an Jugendleiter-, Verbands- und Spieler-Ehrennadeln des Württembergischen Fußballverbandes (WFV) an Akteure der Abteilung Fußball.
Entwicklungen
Peter Schulz informierte über die Entwicklung der Zahlen. Aktuell sind 1053 Menschen Mitglied in der Spvgg, was zum Vorjahr erneut eine Steigerung bedeutet. Sehr vielen Kindern und Jugendlichen macht der Verein Angebote zur Sport- und Freizeitgestaltung. Das bestätigten auch die Berichte der Abteilungen. Sie gaben Einblicke in das vergangene Sportjahr, den Trainingsbetrieb und die vielfältigen Aktionen, Unternehmungen, Wettkämpfe und Feste.
Verbunden mit der deutlich stabilen Mitgliederzahl ist auch ein finanzieller Aspekt: „Das Beitragsvolumen ermöglicht neben der Förderung von Sport und Ehrenamt auch dringend notwendige Investitionen ins vereinseigene Sportheim“, so Peter Schulz. Clemens Schupp blickte in einem separaten Punkt zurück auf größere Baumaßnahmen, wie die Erweiterung des Lagers der Gastwirtschaft oder die hochwertige und für die Zukunft gebaute Holzterrasse. Auch den sehr erfolgreich durchgeführten Bauabschnitt 1, der unseren Sportreibenden und Schiedsrichtern ein modernes und einwandfreies Umfeld ermöglicht, hob er hervor.
Weitere größere, von WLSB und Stadt geförderte Investitionen sind für den nächsten Abschnitt im Kabinentrakt ab Sommer geplant. Bürgermeister Michler, der im weiteren Verlauf das Amt des Wahlleiters bekleidete, deutete in diesem Zusammenhang an, dass die städtische Förderung von Vereinen mit 10% Investitionszuschuss sogar eher am unteren Ende kommunal üblicher Förderspielräume liege.
Der Verein modernisiert sich auch weiter im digitalen Bereich. So erhielten die mit den Geldflüssen betrauten Akteure im Frühjahr Einführungen in die digitale Rechnungsverwaltung, berichtete Clemens Schupp. Diese Arbeitsweise wird nicht nur vom Gesetzgeber zunehmend gefordert, sondern auch künftig den Finanzvorstand des Vereins massiv entlasten.
Während der Verein in dieser Hinsicht vielen anderen der Zeit voraus ist, war ein anderes Thema längst überfällig: Im vergangenen Herbst hat der Vorstand damit begonnen, polizeiliche Führungszeugnisse von allen im Jugendbereich Tätigen vorlegen zu lassen. Auf die Spvgg kann man sich uneingeschränkt als wichtiger Akteur der Gesellschaft verlassen. Der Verein garantiert, dass alle Betreuerinnen und Betreuer keinerlei Einträge in ihren Führungszeugnissen haben.
Wahlen
Zuletzt leitete Bürgermeister Michler die turnusgemäßen Wahlen. Alle zur Wahl Stehenden wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt: Jan Philipp Wisseler bleibt zwei weitere Jahre im Vorstand. Alexander Wansitler übernimmt weiterhin die technische Leitung rundum das Sportheim. Als Kassenprüferin steht auch Silvia Bayer wieder zur Verfügung. Für den Vereinsrat wurden Simon Schneckenhaus und Henning Stoiber bestätigt.
Im Zusammenhang mit den Wahlen warfen Clemens Schupp und Peter Schulz einen Blick in Zukunft: Sie sehen die Zeit gekommen, sich 2026 aus dem Vorstand zurückzuziehen, und nicht mehr zur Wahl anzutreten. Sie werden dann zehn Jahre lang den Verein geführt und fortentwickelt haben.
Clemens Schupp schloss den Abend mit Hinweis auf die demnächst anstehenden Großveranstaltungen wie Rats Run, Beach-Fun-Turnier und Oktoberfest mit den Waldmühlbachern. Der Abend endete sehr gesellig mit der hervorragenden Pizza vom Brett von unserem Sportheimwirt. (jpw)